Grabenlose rohrsanierung

Vorher
Nacher

Die Grabenlose rohrsanierung umfasst eine Vielzahl an Verfahren zum Erhalt der unterirdischen Infrastruktur von Ver- und Entsorgungsleitungen. Diese sind notwendig, um Altersschäden von Rohrleitungen und Abwasserkanälen zu beheben. Im Unterschied zur offenen Bauweise müssen bei der grabenlosen Rohrsanierung keine Straßen- oder Gehwege aufgebrochen werden. Dadurch entfallen Reparaturkosten für den Verschleiß an den Trennstellen. Noch ein Vorteil ist, dass keine neue Trasse und nur ein begrenzter Bauraum unter der Erdoberfläche notwendig sind. Anwohner werden bei der grabenlosen Rohrsanierung weniger durch Lärm, Staub und Abgase belästigt, die Störungen des Straßen- und Lieferverkehrs sind auch begrenzt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine großen Bodenmassen ausgehoben werden müssen. So werden die Baumwurzeln geschont.

Grabenlose rohrsanierung durch das Kurzlinerverfahren

 

Das Inliner-Verfahren ist eine Methode zur Sanierung abgängiger oder beschädigter Rohrleitungen. Mit dem Begriff Inliner wird das neue, in die sanierungsbedürftige Rohrleitung eingezogene Rohr bezeichnet.

Inliner werden zur grabenlosen Rohrsanierung von Abflussrohren außerhalb von Gebäuden eingesetzt, so dass Straßen oder Gehwege oberhalb der zu sanierenden Entwässerungsleitung nicht aufgebrochen werden müssen. Der Aushub von Bodenmaterial und das spätere Verfüllen des Rohrgrabens entfallen. Das Inliner-Verfahren kann angewandt werden, wenn die zu sanierenden Rohre Risse, Brüche, Scherbenbildungen oder Muffenversätze aufweisen. Bei Rohrabsackungen, Kontergefällen oder Einsturz muss die offene Bauweise angewandt werden.

Innerhalb eines Gebäudes können damit Abwasser- und Regenfallrohre saniert werden, so dass sich ein aufwendiges Aufstemmen der Wände und Bodenplatten erübrigt.

Rohr nach der Sanierung

 

 

Kosten vermeiden

Eine Komplett-Sanierung inkl. Freilegung aller Rohre mit einem Bagger kann Hausbesitzer sehr teuer zu stehen kommen. Doch das ist in sehr vielen Fällen gar nicht erforderlich, denn es gibt eine Reihe von modernen Reparaturmethoden, die auch ohne teure Grabenarbeiten den Zugang zu beschädigten Stellen ermöglichen. Viele Reparaturen und Renovierungen können gegebenenfalls grabenlos, also von innen durch das Rohr selbst, gemacht werden. Dies spart Ihnen als Hausbesitzer sehr viel Zeit, Schmutz, Ärger und vor allem Kosten.

 

Grabenlose rohrsanierung